Mit der Weihnachtsgeschichte nach Lukas in Schwelmer Platt, nacherzĂ€hlt von unserem frĂŒheren Vereinsmitglied Eduard Lambeck (1932-2012), wĂŒnschen wir allen einen neuen Blick auf den Anlass des Festes und gesegnete Feiertage!

Et es ne lange Tied turĂŒgge, dat wuor, as de Kaiser Augustus regeerde, da woll hĂ€ wietten, wievĂŒll LĂŒ in sinem Land wuohnden. Alle LĂŒ mochen getallt wĂ€rn. So moch ok Josef ut GallilĂ€a mit sinem jungen Wief no Bethlehem goen. Dat wuor ehre Heimatstadt. DĂ€ Vörfahrn lĂ€weten ok schon lange Tied hier.

Dat junge Wief, et wuorde Maria geraupen, wuor schwanger un mog den wieden Wieg te Faute lopen. In Bethlehem wuor de Tied gekommen, dat dat Kleene op de Welt wollde. Äwer Josef hadde kin Bett gefunnen, weil so vĂŒell LĂŒ op emol no Bethlehem gekommen worn. DĂ€ frĂŒĂ¶ndliche Wert hadde Ă€wer noch en PlĂ€tzken em lierigen Schopstall.

Do konnde Maria entbinnen un se nohm dat kleene Ströppken un do et in Winneln un in ne Futterkrippe op Heu un op Stroh.

In de gliken Tied worn Hirten druten, wo dÀ groten Wieschen sit un possen op dÀ Schöppkes op. Et wuor ganz duster.

Op emol wuor et ganz hell. En Engel Gottes stunn do un vertallde van dĂ€ Geburt un sag, et es dĂ€ Heiland der Welt geborn in enem Stall van Bethlehem. „Go get schier hen und kieket, ob alles stemmt, wat ich gesag hĂ€w.“

Kort drop wuor der Himmel voller Engels. DĂ€ sungen ganz herrlich, dĂ€ Loch wuor voller Gesang. DĂ€ ViĂŒlltahl de Engels loveten Gott un sungen: „Ehre sei Gott in der Höhe und allen Menschen Frieden auf Erden, vor allem, die unter der Gnade Gottes stehen.“

Do moken sick dÀ Hirten opŽn Wieg. In Bethlehem wuor alles so, wie de grote Engel dat gesag hadde.

DĂ€ Hirten freuten sick und vertallten Maria un Josef alles, wat sĂ€ erlĂ€wet hadden un ok, wat dĂ€ Engel gesag hadde. Maria hĂ€tt noch lange drĂŒiwer nogedach und nohmet met op er Hierte.

Ach, wat woren dĂ€ Hirten froh und platzeden vör Freude. Und so gungen sĂ€ hen un mochen alle LĂŒ vertellen, wat sĂ€ erlĂ€wet hadden. Dat wuor ök dĂ€ Gebortsstunns aller Pastöre, dĂ€ ok Hirten heißet.

As dat Chrisskind geboen wuor