
„Erdenreich“ und „Himmelsgarten“ – so hießen die beiden Areale der Landesgartenschau im Jahr 2014 im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd (bei Stuttgart). Ungefähr dazwischen liegt das christliche Gästezentrum „Schönblick“. Dort erlebte der Erwachsenenkreis „Treffpunkt“ des CVJM Schwelm Anfang April eine schöne Freizeitwoche. Mit 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir uns im Haus mit seinem großen Außengelände und guter Verpflegung sehr wohl gefühlt und empfehlen es gerne weiter (www.schoenblick.de). Beeindruckend: Mutige Christen des sogenannten Württembergischen Verbandes der altpietistischen Gemeinschaften errichteten es vor über 100 Jahren genau während des Ersten Weltkrieges, um Menschen Erholung unter Gottes Wort zu ermöglichen. Das war auch ein Ziel unserer Freizeit. In einer fünfteiligen Reihe unter dem Thema „Jesus neu begegnen“ betrachteten wir neutestamentliche Bibeltexte und tauschten uns dazu aus. Angefangen von der Berufung der ersten Jünger und der Frage „Wer ist Jesus von Nazareth?“ über die Begegnung zwischen Jesus und einer Frau am Brunnen („Kann ich Jesus vertrauen?“) und die Begegnung des Auferstandenen mit seinen Jüngern bis hin zur Gemeinschaft der ersten Christengemeinde und der Perspektive auf das ewige Leben („Das Leben mit Jesus geht weiter“). Verschiedene Teilnehmende hatten die Themen vorbereitet, was auch unterschiedliche Methoden mit sich brachte.

Neben diesen Bibelarbeiten, die uns gewissermaßen „den Himmel“ etwas näherbringen sollten, erkundeten wir auch das umliegende „Erdenreich“. Dazu zählten eine Stadtführung in Schwäbisch Gmünd, Fahrten nach Aalen (u.a. mit „Limes-Therme“) und Schorndorf (Gottlieb-Daimler-Geburtshaus) sowie eine Führung im ehemaligen Kloster Lorch. Ein Tagesausflug führte in die Landeshauptstadt Stuttgart, wo wahlweise der zoologische und botanische Garten „Wilhelma“ oder das Mercedes-Benz-Museum besucht wurden und zum Abschluss noch ein Panoramablick auf das Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21“ geworfen werden konnte. Wer wollte, konnte aber auch beim Gästehaus bleiben und dort zum Beispiel den Wellnessbereich mit Sauna und Massageliege nutzen. Abends trafen wir uns dann wieder in unserem Gruppenraum zu einem Film, einem Reisebericht oder sonstigem Austausch und zu einem Abendabschluss. Diese Freizeit hat uns wieder gutgetan. Auch wenn wir der Erde verhaftet bleiben und manche eigenen Sorgen und Probleme nicht einfach abschütteln können, hat sich uns doch in der Gemeinschaft und durch Gottes Wort der Himmel wieder ein Stück weit aufgetan.